Cathrin: „Wie kommt das Schwarze auf das Feld?“
Cathrin hat eine Reisegruppe nach Kirchheimbolanden auf das Residenzfest geführt. Sie hat ein Feld gesehen, das war komplett schwarz. Sie hat mich angerufen und gefragt:
Wie kommt das Schwarze auf das Feld?
Ich habe es recherchiert. Es ist Gärrest der Biogasanlage Bischhein. Max Vehlen hat ihn verteilt. Dazu nutzt er einen Fendt Vario 818 TMS und ein Güllefass von Zunhammer. Es fasst 18.500 Liter. Es hat eine Arbeitsbreite von 20 Metern.
Danach arbeitet er den Gärrest mit einer Kurzscheibenegge in den Boden ein. Dabei steuert er einen Fendt 930 Vario. Der Fendt hat 300 PS. Die angehängte DAL-BO-Kurzscheibenegge hat eine Arbeitsbreite von fünf Meter.
Ich glaube, der Gärrest hat Cathrin auf eine Idee gebracht.
Schau zu, wie der Landwirt schafft.