Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

Wie kommt das Foto zum Empfänger?

Schwerpunktthema 2018: Bildredaktion. Foto: Peter Gaß Vom Smartphone aus versendete E-Mails führen beim Empfänger oft zu Frust. Foto: Peter Gaß lws. WIESBADEN. Innerhalb eines Unternehmens werden die Daten meist in einem bestimmten Bereich auf dem Fileserver bereitgestellt. Wenn die Daten das Haus verlassen, können Sie sich den Beitrag durchlesen, der zum Empfangen von Fotos geschrieben wurde. Die meisten darin beschriebenen Dinge lassen sich auch auf das Weitergeben von Fotos übertragen. Ergänzend dazu erhalten Sie hier Hinweise, damit Fotos unfallfrei den Empfänger erreichen.

Das Schwerpunktthema im Jahr 2018 auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de gibt neuen und erfahrenen Bildredakteuren Tipps für ihre Arbeit. Jeden Monat, am ersten Montag erscheint ein Beitrag zum Thema Bildredaktion.

Größe anpassen

In welcher Größe werden die Fotos im nächsten Arbeitsschritt benötigt? Hierzu können Sie sich die Hinweise aus dem Beitrag “Mit kleinen Fotos arbeiten” durchlesen. Wenn Sie nicht ohnehin schon mit für Ihre Zwecke in der Größe optimierten Fotos arbeiten, können Sie die Größe der Fotos vor dem Versand reduzieren.

Sprechende Verzeichnisnamen

Man kann bis zu seiner Schreibtischkante denken oder man kann in Prozessen denken. Wenn Fotos weitergegeben werden, kommen sie irgendwo an. Dort sind sie dann im „Eingangsbereich“. Der Empfänger muss etwas mit den Fotos tun. Und er sollte wissen, welches Foto wohin gehört. Ergänzend dazu erhalten Sie hier Hinweise, damit Fotos unfallfrei den Empfänger erreichen.

Hilfreich ist das Anlegen von sprechenden Verzeichnisnamen. Je Buchkapitel ein Verzeichnis. Je Zeitschriftenbeitrag ein Verzeichnis. Die Verzeichnisnamen sollten mit einem numerischen Code beginnen. Also nicht „Digitalisierung“, sondern „01_Digitalisierung“. Denken Sie an die führende Null, denn dadurch ist gewährleistet, dass die Auflistung der Verzeichnisnamen der Reihenfolge der Beiträge in der Publikation folgt. In diesen Verzeichnissen werden dann jeweils die zugehörigen Fotos gespeichert.

Dateinamen anpassen

Es kann für einen reibungsarmen Workflow sinnvoll sein, die Dateinamen der Fotos zu ändern. In dem Sinne, dass die Fotos sprechende Dateinamen erhalten. Auch dies kann dem Empfänger die Zuordnung der Fotos erleichtern. Wenn man nicht den kompletten Dateinamen ändern möchte, kann man dem Dateinamen eine Ordnungszahl voranstellen.

Lieferschein

Falls Sie Fotos per E-Mail versenden, sollten Sie in dieser kurz beschreiben, warum der Empfänger die E-Mail bekommt und wozu er die angefügten Fotos verwenden soll.

Foto: Peter Gaß
Text: Peter Gaß
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wider.

Dieser Beitrag wurde geschrieben am Montag, 1. Oktober 2018 und wurde abgelegt unter "A.03 Bildredaktion, B.02 Bildredaktion, 2018, B.03 Bildredaktion, 2017, D.07 Büro, D.08 Weitere, J.26 Susann S., K.01 Text, K.02 Foto".

 

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß