Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

Ernte von Maisstroh

Schwerpunktthema 2015: Energetische Verwertung von Stroh. Foto: Peter Gaß Die Quaderballenpresse steuert den Traktor. Foto: Peter Gaß lws./dlg. WIESBADEN / HANNOVER. Die „energetische Verwertung von Stroh“ ist im Jahr 2015 auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de das Schwerpunktthema. Kooperationspartner für dieses Schwerpunktthema ist das Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Jeden Monat am ersten Montag erscheint ein Beitrag rund um das Schwerpunktthema. Die Berichterstattung ist in die Bereiche Portrait, Politik und Landtechnik gegliedert. Der vierte Beitrag aus dem Bereich Landtechnik ist von Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher, Life Sciences and Engineering, Fachhochschule Bingen. Er beschreibt Weiterentwicklungen bei der Ernte von Maisstroh.

Geringhoff hat zur Agritechnica 2015 zwei interessante Weiterentwicklungen vorgestellt. Für die Ernte von Maisstroh bei der Körnermaisernte wird unter dem Maispflücker eine Trog-Querförderschnecke montiert. Die Hinterpflückerhäcksler schleudern das gehäckselte Maisstroh in den Trog und die Schnecke fördert es mittig zur Schwadablageöffnung. Soll kein Maisstroh geerntet werden, wird die Klappe vor dem Trog geschlossen und leitet das Stroh zu Boden. Damit reagiert Geringhoff auf den Trend, mehr Maisstroh als Biomasse zu ernten.

Um die Aufnahmeverluste beim Maispflücken zu reduzieren, hat Geringhoff die Pflückaggregate verbessert. Zwei zusätzliche Umlenkrollen pro Pflückaggregat für die Einzugsketten erlauben vorne im Aufnahmebereich größere seitliche Toleranzen der einzuziehenden Maispflanzen. Diese Technik reduziert Stängel- und Kolbenabrisse. Weniger Aufnahmeverluste sind die Folge, wenn der Mais nicht exakt mittig angefahren werden kann, wie am Seitenhang oder bei unterschiedlichen Reihenabständen. Mit dieser Technik ist auch die Körnermaisernte von Doppelreihenbeständen ohne höhere Aufnahmeverluste möglich.

Fotos: Peter Gaß
Einleitung: Peter Gaß
Text: Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher, Life Sciences and Engineering, Fachhochschule Bingen, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG), Pressemitteilung Nr. 11 vom 9. Septemer 2015, anläßlich der AGRITECHNICA 2015
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder.

 

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß