Praxisleitfaden Greening
lws./dsv. WIESBADEN / Lippstadt. Aktuelle, verständliche und belastbare Informationen zum Thema Greening sind begehrt. Gleichzeitig sind sie Mangelware Abhilfe verschafft eine im Dezember 2014 veröffentlichte Broschüre der Deutsche Saatveredelung AG, Lippstadt, mit dem Titel „Greening in der Praxis“.
Ãœber das Thema „Greening” wurde in den letzten Jahren viel veröffentlicht. Viele haben sich in die Diskussion eingeschaltet. Wer sich ernsthaft mit dem Thema „Grenning“ beschäftigt, benötigt aktuelle, verständliche und belastbare Informationen. Hier helfen die einschlägigen Fachzeitschriften weiter. Vor vielen Veröffentlichungen im Internet sollte man die Finger lassen. Eine Suchanfrage bei den Suchmaschinen wirft auch Treffer aus den Jahren 2011, 2012 und 2013 heraus. Selbst Saatguthersteller haben ihre Internetauftritte und sonstigen Publikationen nicht aktuell gehalten. Auch hierbei zeigt sich wieder: Wer verlässliche Informationen sucht, ist bei gedruckten Materialien oft gut aufgehoben.
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) stellt seit Dezember 2014 allen Interessierten eine Broschüre zur Verfügung, die Informationen zur Greeningverordnung (Gesetzesstand November 2014) enthält und gleichzeitig Lösungsvorschläge für die Anbaudiversifizierung oder die Anlage von ökologischen Vorrangflächen (öVF) anbietet. So werden beispielsweise für die wesentlichen Betriebsformen zahlreiche greeningkonforme Fruchtfolgen aufgezeigt. Außerdem werden Möglichkeiten, wie der Zwischenfruchtanbau oder die Anlage einer Untersaat, zur Anrechnung als öVF dargestellt.
Die Broschüre ist teilweise in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen entstanden. Auf 20 Seiten wird in neun Kapiteln erläutert, was Greening in der Praxis bedeutet. Die Kapitel
- Greening als Chance nutzen
- Greening im Ãœberblick
- Anbaudiversifizierung
- Greeningkonforme Fruchtfolgen
- Zwischenfrüchte als ökologische Vorrangflächen
- Mit Untersaaten ökologische Vorrangflächen anlegen
- Leguminosen bereichern Ihre Fruchtfolgen
- Flächenstilllegung
- Grünland
- Praxisfragen und Antworten zum Greening
beleuchten das Thema von mehreren Seiten und geben praxisnahe Antworten. Die Hinweise auf Saatgutempfehlungen aus dem Hause DSV lassen den Absender klar erkennen. Die Broschüre macht insgesamt einen guten Eindruck. Sie sollte auf keinem Praktiker-Schreibisch fehlen. Teilweise merkt man ihr an, dass sie „mit heißer Nadel“ gestrickt wurde. So benennt das Inhaltsverzeichnis Kapitel, die es im Innenteil gar nicht gibt. Hoffen wir, dass dem Korrekturlesen der Faktenangaben mehr Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Die Broschüre ist kostenlos bei der Deutsche Saatveredelung AG, Weissenburger Straße 5, 59557 Lippstadt, Telefon 0 29 41 / 29 63 70, erhältlich. Sie kann auch über die Internetadresse www.dsv-saaten.de bestellt werden.
In elektronischer Form kann man auf die Inhalte ebenfalls zugreifen. Für das Internet wurden die Inhalte aufbereitet und werden über die Internetadresse https://www.dsv-saaten.de/service/greening bereitgestellt. Hoffen wir, das dieser Bereich auch gepflegt und aktualisiert wird. Über diese Seite kann man die gedruckte Broschüre auch in elektronischer Form als .PDF-Dokument per Download beziehen.
Foto: Peter Gaß
Text: Peter Gaß, Deutsche Saatveredelung AG, Pressemitteilung vom 18. Dezember 2014
Namentlich gekennzeichnete Beiträge werden von den Autoren selbst verantwortet. Diese Beiträge geben die Meinung, Wertung, Darstellung des jeweiligen Autors wieder. Ein solcher Beitrag gibt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder.
Über das Branchenfenster: Auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de erscheint monatlich ein Branchenfenster. Der Veröffentlichung erfolgt jeweils am zweiten Montag eines Monats. Das Branchenfenster öffnet einen Blick in die Bereiche Arbeitsschutz, Fleischwirtschaft, Saatgut, Pflanzenschutz, Imkerei, Forschung, Mühlenwirtschaft, Obst / Gemüse, Biogas / Bioerdgas, Jagd, Zuckerindustrie. Die Themen können dem Redaktionsplan entnommen werden.