Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

MVV Energie übernimmt Juwi

Schwerpunktthema 2014: Biomethan-Anlage Kroppenstedt. Foto: Peter Gaß Dr. Georg Müller gibt die Übernahme von Juwi bekannt. Foto: Peter Gaßlws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM / WÖRRSTADT. Juwi ist in den Regionen, die im Rahmen von Schwerpunktthemen auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de besonders im Fokus stehen, bestens bekannt. Dort konnte der Aufstieg und der Fall des Unternehmens hautnah miterlebt werden. Von den ersten Windmessungen auf der Ziegelhütte, über das erste Windrad am Wassserhaus in Ilbesheim bis zu den spektakulären Verhandlungen über die Erweiterung des Firmengebäudes in Bolanden, bei denen sowohl die Politik als auch die Verwaltung standhaft blieb und die Abwanderung von Juwi nach Wörrstadt zur Folge hatte. Rund um Kirchheimbolanden ist Juwi weiterhin permanent präsent: Sportvereine werden großzügig mit Spenden in Form von Fussballtrikots oder anderen Werbeträgern bedacht. In einigen Orten gibt es Juwi-Hallen. Das Bobbycar-Rennen wird finanziell unterstützt. Zusammen mit der Volksbank wird massiv um Geld geworben und dabei werden Zinsen versprochen, die über dem 10-fachen des marktüblichen Zinssatzes liegen. Demonstrationen, steckengebliebene LKWs, eigene Autobahnabfahrten, abgefallene Windflügel, Massenentlassungen, Staatsanwaltschaft, Steuerprüfungen, einer der Geschäftsführer überfährt sein eigenes Kind. Das einstige Vorzeigeunternehmen, mit dem sich viele Politiker gerne geschmückt haben, ist in die Krise geraten. Hilfe kommt aus der Kurpfalz. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie erwirbt 50,1 Prozent an der Wörrstädter Juwi AG.

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und der rheinland-pfälzische Projektentwickler Juwi (Wörrstadt) streben eine enge Partnerschaft beim Ausbau der erneuerbaren Energie an. Wie MVV Energie am 16. Oktober 2014 nach einer Sitzung ihres Aufsichtsrats mitteilte, will das Unternehmen dabei im Wege einer Kapitalerhöhung der Juwi AG 50,1 Prozent an dem deutschen Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien übernehmen. Voraussetzung für die Transaktion, die bis zum Jahresende abgeschlossen werden soll, ist die erfolgreiche Umsetzung des Finanzierungskonzepts unter Mitwirkung der beteiligten Banken und sonstigen Finanzierungsgeber sowie die Zustimmung des Bundeskartellamts. Über weitere finanzielle und organisatorische Details haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden der MVV Energie, Dr. Georg Müller, erreicht die Mannheimer Unternehmensgruppe mit der neuen Beteiligung eine wichtige Etappe bei ihrer 2009 mit MVV 2020 eingeleiteten strategischen Neuausrichtung.

Beim laufenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland geht es um die wirtschaftliche und ökologische Verknüpfung von erneuerbaren und konventionellen Energien als Pfeiler des Energiesystems der Zukunft. Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie.“

MVV Energie verstehe sich dabei als Vorreiter und Treiber und decke die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette innerhalb der eigenen Unternehmensgruppe ab. Die Zusammenarbeit setze einen historischen Meilenstein in der deutschen Energiewirtschaft.

Juwi gilt als einer der Pioniere der erneuerbaren Energien in Deutschland und ist durch Innovationen und Know-how zum Marktführer bei der Entwicklung von Wind- und Solarprojekten geworden. Das Unternehmen im rheinland-pfälzischen Wörrstadt wurde 1996 gegründet, beschäftigt heute weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete in den letzten Jahren einen Jahresumsatz von bis zu einer Milliarde Euro. Aufgrund von Marktveränderungen ist das Unternehmen zuletzt in Finanzierungsschwierigkeiten geraten. Daher wurde eine weitreichende Restrukturierung eingeleitet und Organisationsabläufe gestrafft.

„Nach Abschluss der Restrukturierung ergänzt Juwi unsere eigenen Aktivitäten und unsere Zukäufe beim weiteren wachstumsorientierten Ausbau der erneuerbaren Energien. Gemeinsam mit der Juwi wollen wir erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig ausbauen und so zum Erfolg der Energiewende beitragen.“

so MVV-Chef Dr. Müller. Die strategische Zusammenarbeit biete für Juwi, ihre Projektpartner und neue Interessenten die notwendige Stabilität und Entwicklungsperspektive. Auf dieser Grundlage könne die Juwi nun konsequent an der Realisierung ihrer gut gefüllten Projekt-Pipeline und auch an der weiteren Vermarktung der Projekte an interessierte Investoren arbeiten.

Für die beiden Juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher, die künftig zusammen 49,9 Prozent der Anteile an der Juwi AG besitzen werden, ist es mit der neuen Partnerschaft gelungen, „das energiewirtschaftliche Know-how eines zukunftsorientierten Energiekonzerns mit der Expertise eines erfahrenen Projektentwicklers für erneuerbare Energien zusammenzubringen. Diese Konstellation ist bislang einzigartig auf dem deutschen Markt.“

Gleichzeitig erweitert MVV Energie nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden ihr nicht-investives Dienstleistungs- und Servicegeschäft – vom Asset-Management über die Betriebsführung bis zur Direktvermarktung. So hat MVV Energie seit dem Frühjahr die Direktvermarktung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Anlagen der Juwi, die nicht Teil des jetzigen Beteiligungsverfahrens sind, übernommen.

Ergänzt wird dieser Bereich nach den Worten von Dr. Müller durch die laufenden Projekte zur intelligenten Verknüpfung erneuerbarer und konventioneller Erzeugungsanlagen mit innovativen Komponenten:

„Gerade im Bereich des dezentralen Energiemanagements bietet dies vielversprechende Chancen für neue Geschäftsmodelle. Wir arbeiten daran intensiv gemeinsam mit Partnern sowohl aus der Energiewirtschaft als auch aus anderen Branchen, die in ihren Märkten führend sind.“


Einleitung: Peter Gaß
Text: MVV Energie AG, Pressemitteilung vom 16. Oktober 2014
Foto: Peter Gaß

Schwerpunktthema für das Jahr 2014 auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de ist die Biomethan-Anlage in Kroppenstedt (Sachsen-Anhalt). Jeden ersten Montag im Monat erscheint hierzu ein Beitrag. Betreiber der Anlage ist das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie, das Anfang des Jahres 2013 mit dem Bau der Anlage begonnen hat. Seit Anfang des Jahres 2014 speist sie nachhaltig erzeugtes Biomethan in das öffentliche Erdgasnetz ein.

MVV Energie im Portrait
Der börsennotierte MVV Energie Konzern gehört mit einem Jahresumsatz von mehr als 4 Mrd Euro zu den führenden Energieunternehmen in Deutschland. Mit rund 5.500 Beschäftigten besetzt unsere lokal und regional verankerte Unternehmensgruppe alle wesentlichen Stufen der Wertschöpfungskette bei der zuverlässigen Versorgung mit Strom, Wärme, Gas und Wasser – von der Energieerzeugung über den Energiehandel, die Energieverteilung über eigene Netze bis zum Vertrieb und zu Energiedienstleistungen. Darüber hinaus zählt unsere Unternehmensgruppe in Deutschland zu den größten Betreibern von thermischen Abfallverwertungs- und Biomasseanlagen. Unsere Unternehmensstrategieist auf mittel- und langfristiges, profitables Wachstum ausgerichtet; dabei setzen wir auf Regionalität, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Zur Juwi-Gruppe
Juwi zählt mit rund 1.000 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz und bietet Projektentwicklung sowie Produkte und Dienstleistungen rund um die Energiewende an. Gegründet wurde Juwi 1996 in Rheinland-Pfalz. Zu den Geschäftsfeldern der Juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Solar- und Windenergie. Bislang hat juwi im Windbereich rund 770 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von knapp 1.600 MW an über 100 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 MW. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr rund 5,5 Mrd kWh Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von etwa 1,5 Mio Haushalten. Für die Realisierung der Energieprojekte hat Juwi in den vergangenen 18 Jahren insgesamt ein Investitionsvolumen von knapp 6 Mrd Euro initiiert.

Dieser Beitrag wurde geschrieben am Freitag, 17. Oktober 2014 und wurde abgelegt unter "B. Schwerpunktthemen, B.07 BMA Kroppenstedt, 2014, K. Medien, K.01 Text".

 

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß