Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

MVV Energie: Dr. Holger Krawinkel leitet neue Stabsabteilung

Schwerpunktthema 2014: Biomethan-Anlage Kroppenstedt. Foto: Peter Gaß Holger Krawinkel leitet die neue Stabsabteilung bei MVV Energie. Foto: MVV Energielws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM. Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, das sind die Regionen, die im Rahmen von Schwerpunktthemen auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de besonders im Fokus stehen. In diesen Regionen ist das Mannheimer Energiekonzern MVV Energie im Bereich Erneuerbaren Energien aktiv. Zum 15. Juli 2014 wird der Energieexperte und bisherige Leiter des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Dr. Holger Krawinkel (57), beim Mannheimer Energieversorgungsunternehmen MVV Energie die Leitung einer neuen Stabsabteilung übernehmen. Diese wird sich schwerpunktmäßig um die Interesse und Bedürfnisse der Kunden des Energieversorgers kümmern. Dies teilte das Unternehmen am Montag, dem 23. Juni 2014, mit.

Dr. Holger Krawinkel ist in Heppenheim an der Bergstraße aufgewachsen. Sein Studium der Geographie und der Politikwissenschaft an der Universität Gießen sowie der Raumplanung an der Universität Oldenburg beendete Krawinkel als Diplomingenieur. Anschließend promovierte der Energiefachmann über das dänische Energieplanungssystem, ehe er als Referent im Energieministerium des Landes Schleswig-Holstein tätig war. 1994 wurde Krawinkel Vorstand der Energiestiftung Schleswig-Holstein. Seit 2004 leitet der engagierte Verbraucherschützer den Geschäftsbereich Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband, den er seither bei zahlreichen Anhörungen, Tagungen und Kongressen in Politik und Gesellschaft vertritt.

„Mit der Berufung von Holger Krawinkel machen wir einmal mehr deutlich, dass für uns der Kunde im Mittelpunkt unseres Unternehmens steht. Mit der Unterstützung eines ausgewiesenen Energieexperten und bundesweit bekannten Verbraucherschützers wollen wir unsere Kundenorientierung weiter stärken und unseren Service sowie unsere Produkte und Dienstleistungen noch kundennäher gestalten“.

betonte der Vertriebsvorstand von MVV Energie, Ralf Klöpfer, bei der Bekanntgabe.

Für Krawinkel ist der Wechsel in die Energiewirtschaft zum jetzigen Zeitpunkt „eine besonders spannende Herausforderung“. Er kenne aus seiner bisherigen beruflichen Erfahrung die unterschiedlichen Sichtweisen von Kunden, Unternehmen und Politik und sehe große Veränderungen durch die Energiewende.

„Das nun in einem der führenden deutschen Energieunternehmen an einer Stelle zusammenführen zu können, ist eine reizvolle und anspruchsvolle Aufgabe. Es ist zugleich ein Beleg für die Bereitschaft und den Mut der MVV Energie, damit aktiv und offensiv als Dienstleister auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.“

unterstrich Krawinkel.

Einleitung: Peter Gaß
Text: MVV Energie AG, Pressemitteilung vom 23. Juni 2014
Foto: MVV Energie AG

Schwerpunktthema für das Jahr 2014 auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de ist die Biomethan-Anlage in Kroppenstedt (Sachsen-Anhalt). Jeden ersten Montag im Monat erscheint hierzu ein Beitrag. Betreiber der Anlage ist das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie, das Anfang des Jahres 2013 mit dem Bau der Anlage begonnen hat. Seit Anfang des Jahres 2014 speist sie nachhaltig erzeugtes Biomethan in das öffentliche Erdgasnetz ein.

MVV Energie im Portrait
Der börsennotierte MVV Energie Konzern gehört mit einem Jahresumsatz von mehr als 4 Mrd Euro zu den führenden Energieunternehmen in Deutschland. Mit rund 5.500 Beschäftigten besetzt unsere lokal und regional verankerte Unternehmensgruppe alle wesentlichen Stufen der Wertschöpfungskette bei der zuverlässigen Versorgung mit Strom, Wärme, Gas und Wasser – von der Energieerzeugung über den Energiehandel, die Energieverteilung über eigene Netze bis zum Vertrieb und zu Energiedienstleistungen. Darüber hinaus zählt unsere Unternehmensgruppe in Deutschland zu den größten Betreibern von thermischen Abfallverwertungs- und Biomasseanlagen. Unsere Unternehmensstrategie
ist auf mittel- und langfristiges, profitables Wachstum ausgerichtet; dabei setzen wir auf Regionalität, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Dieser Beitrag wurde geschrieben am Dienstag, 24. Juni 2014 und wurde abgelegt unter "B. Schwerpunktthemen, B.07 BMA Kroppenstedt, 2014, K. Medien, K.01 Text".

 

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß