Kategorie: B.07 BMA Kroppenstedt, 2014
lws./bmwi. WIESBADEN / BERLIN. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2014 wurde das Gutachten „Optimierung des Strommarktdesigns“, das Connect Energy Economics im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellt hat, veröffentlicht. Das Gutachten ist der erste Teil der Leitstudie Strommarkt, die für das BMWi erarbeitet wird. Die Schaffung eines neuen Strommarktdesigns ist Teil der 10-Punkte-Energieagenda des BMWi.
weiterlesen… »
lws. WIESBADEN / KROPPENSTEDT. Es ist ein trüber Tag im April 2014. Ein Feldweg am Ortseinang von Kroppenstedt, Bördekreis, Sachsen – Anhalt, führt an Maisstoppeln vorbei, die nach der Ernte stehen geblieben sind und so den Winter überdauert haben. Rechts eine Biogasanlage, links der gut gesicherte Betrieb Weinands mit der neuen Biomethan-Anlage, die Anfang des Jahres 2014 in Betrieb genommen wurde. Die Anlage wird von MVV Energie betrieben. Meine Ansprechpartner geben mir eine sehr ausführliche Betriebsführung und versorgen mich mit vielen Informationen über die Anlage. Neben der BMA fallen die Strohballen für die Kälber, die Rinderställe und ein EU-Förderprojekt auf: Ein weiterer Neubau für Milchkühe. Die Bereiche Rinderhaltung und BMA sind mit einer Gülle-Pipeline verbunden. Schon lange vor dem Bau der BMA hat der Betrieb Energierüben angebaut. Diese Erfahrung und der Substratmix versprechen ein interessantes Portrait des Agrarbetriebes mit einer niederländischen Geschäftsführung.
weiterlesen… »
lws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM. Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, das sind die Regionen, die im Rahmen von Schwerpunktthemen auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de besonders im Fokus stehen. In diesen Regionen ist das Mannheimer Energiekonzern MVV Energie im Bereich Erneuerbaren Energien aktiv. Zum 15. Juli 2014 wird der Energieexperte und bisherige Leiter des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Dr. Holger Krawinkel (57), beim Mannheimer Energieversorgungsunternehmen MVV Energie die Leitung einer neuen Stabsabteilung übernehmen. Diese wird sich schwerpunktmäßig um die Interesse und Bedürfnisse der Kunden des Energieversorgers kümmern. Dies teilte das Unternehmen am Montag, dem 23. Juni 2014, mit.
weiterlesen… »
lws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM. Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, das sind die Regionen, die im Rahmen von Schwerpunktthemen auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de besonders im Fokus stehen. In diesen Regionen ist das Mannheimer Energiekonzern MVV Energie im Bereich Erneuerbaren Energien aktiv. Zum 1. Januar 2015 wird der bisherige Technische Geschäftsführer der MVV Umwelt GmbH, Dr. Hansjörg Roll, neuer Technikvorstand von MVV Energie. Das teilte die Mannheimer Unternehmensgruppe am Mittwoch, dem 4. Juni 2014, im Anschluss an eine Sitzung des Aufsichtsrats mit.
weiterlesen… »
lws./dlg. BRAUNSCHWEIG / HANNOVER. Da der Anbau von Silomais ackerbaulich in den Fokus gerückt ist, ist die Frage nach der korrekten Bodenbearbeitung neu zu stellen. Sowohl der Pflug, als auch der Mulcher stehen verstärkt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Einige Hersteller überraschen den Markt mit neuen Entwicklungen. Vogelsang hat auf der Agritechnica 2013 seinen SynCult vorgestellt – ein Ausstattungs-Set, mit dem Bodenbearbeitungsgeräte für die gleichzeitige Gülleausbringung erweitert werden können. Der Beitrag von PD Dr. habil. Joachim Brunotte, Institut Agrartechnologie und Biosystemtechnik (AB), Thünen-Institut (vTI), Braunschweig, zeigt einige Trends auf, die für Maisanbaubetriebe relevant sind.
weiterlesen… »
lws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM. Am 15. Mai 2014 wurde in Mannheim ein Rückblick auf die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres der MVV Energie gehalten. Dabei spielte sowohl der Windpark auf dem Hungerberg, bei Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, als auch die Bio-Methananlage Kroppenstedt, Sachsen-Anhalt, eine Rolle. Das sind die Regionen, die im Rahmen von Schwerpunktthemen auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de besonders im Fokus stehen.
weiterlesen… »
lws. WIESBADEN / KROPPENSTEDT. In der Gemeinde Kroppenstedt im Bördekreis, Sachsen – Anhalt, werden Biogas- und Biomethananlagen betrieben. Es gibt dort sozusagen Routine bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von solchen Anlagen. Erneuerbare Energien werden auf lokaler Ebene durchaus kontrovers diskutiert. Die Verantwortlichen der Gemeinde Kroppenstedt wurden nach ihrer Sicht auf die neue BMA Kroppenstedt gefragt.
weiterlesen… »
lws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM. Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, das sind die Regionen, die im Rahmen von Schwerpunktthemen auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de besonders im Fokus stehen. In diesen Regionen ist das Mannheimer Energiekonzern MVV Energie im Bereich Erneuerbaren Energien aktiv. Viele Menschen aus dem Donnersbergkreis, die beim Thema Stromversorgung zunächst an die Pfalzwerke denken, können mit MVV Energie noch wenig anfangen. Sie haben vom 26. April bis zum 6. Mai 2014 auf dem Mannheimer Maimarkt die Gelegenheit, MVV Energie kennenzulernen.
weiterlesen… »
mvv. MANNHEIM. Als einer der Vorreiter des ökologischen Umbaus der deutschen Energiewirtschaft hat das kommunal und regional verwurzelte Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie mit seiner auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie die Weichen für die Energieversorgung der Zukunft bereits gestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei der Ausbau erneuerbarer Energien und eine weitere Steigerung der Energieeffizienz.
weiterlesen… »
lws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM. Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, das sind die Regionen, die im Rahmen von Schwerpunktthemen auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de besonders im Fokus stehen. In diesen Regionen ist das Mannheimer Energiekonzern MVV Energie im Bereich Erneuerbaren Energien aktiv. Wie die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) am 24. Februar mitgeteilt hat, wurde der Windpark auf dem Hungerberg (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz) ans Netz angeschlossen. Die zehn Windkraftanlagen liefern nach Unternehmensangaben Strom für 22.000 Haushalte. Die Menschen aus der Umgebung fragen sich seit dieser Zeit: „Was haben die sich seit Monaten drehenden Windräder in der Vergangenheit gemacht?“ MVV Energie ist an der Energieversorgung Offenbach mit 50,1 Prozent beteiligt und hat den Windpark übernommen. Die Einladung zum großen Windparkfest am Samstag, dem 5. Juli 2014, wurde in der lokalen Presse bereits erwähnt. 500 Gäste und zwei Minister werden erwartet. Die Biomethan-Anlage in Kroppenstedt (Bördekreis, Sachen-Anhalt) speist seit Anfang des Jahres Biomethan in das öffentliche Netz ein. Darüber wird im Rahmen des Schwerpunktthemas im Jahr 2014 auf dieser Internetseite berichtet. Anlässlich der Hauptversammlung der MVV Energie am Freitag, dem 14. März 2014, kommentiert der Vorstandsvorsitzende der Unternehmensgruppe, Dr. Georg Müller, aktuelle Entwicklungen in der Energie-Diskussion.
weiterlesen… »