Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

Kategorie: K.01 Text

Branchenfenster: Forschung. Foto: Peter Gaß Die Nachfrage nach professioneller Bestäubung steigt. Foto: Peter Gaß lws./tum. WIESBADEN / MÜNCHEN. Lange galt die Bioenergie als wichtige Option für den Klimaschutz. Eine Studie von Forschenden des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, der Technischen Universität München (TUM) und der Durham University zeigt jedoch, dass eine massive Ausweitung der Anbauflächen für Energiepflanzen die Lebensräume von Wirbeltieren ähnlich negativ beeinflusst wie der Klimawandel.
weiterlesen… »

Schwerpunktthema 2019: Energiewirtschaft. Foto: Peter Gaß Nichtwohngebäude bei der Energiewende nicht vergessen. Foto: Peter Gaß lws./dena. WIESBADEN / BERLIN. Schulen, Hotels und Büros fristen in der Energiewende ein Schattendasein – zu Unrecht, meint Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude bei der Deutschen Energie-Agentur (dena). Im Tagesspiegel Background Energie & Klima stellt er Lösungsansätze vor.
weiterlesen… »

Branchenfenster: Imkerei. Foto: Peter Gaß Die Nachfrage nach professioneller Bestäubung steigt. Foto: Peter Gaß lws./ots. WIESBADEN / HAMBURG. Das Online-Netzwerk BEEsharing hat seinen Wachstumskurs in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Mit mehr als 20.000 registrierten Bienenvölkern konnte die Bestäubungskapazität seit dem vergangenen Frühjahr fast verdreifacht werden. Neben dem Ausbau der Leistungen für Landwirte und Obstbauern hat BEEsharing in diesem Jahr einen eigenen Online-Marktplatz etabliert, auf dem Imker ihre Produkte regional vermarkten können.
weiterlesen… »

Schwerpunktthema 2019: Energiewirtschaft. Foto: Peter Gaß Bei vielen BGA besteht Handlungsbedarf. Foto: Peter Gaß lws./fnr. WIESBADEN / GÜLZOW-PRÜZEN. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet mit der Broschüre „Flexibilisierung von Biogasanlagen“ Fachinformationen für deren markt- und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung.
weiterlesen… »

Montag, 29. April 2019 , A.07 Cyber-Sicherheit, K.01 Text

Viele Menschen sind sorglos gegenüber Cyberrisiken. Foto: Peter Gaß Peter Gaß unterstützt als Multiplikator die Allianz für Cyber-Sicherheit. Logo: BSIlws./bsi. WIESBADEN / BONN. Die Agrarwirtschaft ist bei der Digitalisierung weit vorne. Selbstfahrende Maschinen – längst Realität. Fitness-Tracker – bei Rindern seit Jahren im Einsatz. Millimetergenaue Navigation – klar doch bei der Saat, dem Pflanzenschutz und der Ernte. Je mehr Technik, je mehr Vernetzung, desto höher ist die Gefahr von Cyberrisiken. Viele Menschen gehen sehr sorglos mit der Technik um. Das ist eine gefährliche Schwachstelle.
weiterlesen… »

Branchenfenster: Pflanzenschutz. Foto: Peter Gaß Glyphosat kann Nerven schädigen. Foto: Peter Gaß lws./ukessen. WIESBADEN / ESSEN. Inwieweit Glyphosat oder freiverkäufliche glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel Einfluss auf Zellen des peripheren Nervensystems haben, das haben Neurowissenschaftler der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) untersucht. Das Ergebnis: Glyphosat-basierte Pflanzenschutzmittel können schädigenden Einfluss auf das sogenannte periphere Nervensystem haben. Dabei spielen nicht deklarierte und benannte Inhaltsstoffe in diesen Pflanzenschutzmitteln eine wichtige Rolle. Die Studie wurden nun in der renommierten Fachzeitschrift Acta Neuropathologica veröffentlicht.
weiterlesen… »

Schwerpunktthema 2019: Energiewirtschaft. Foto: Peter Gaß Müller (MVV): Mehr erneuerbare Energie im Süden bedeutet weniger Netzaubaubedarf. Foto: Peter Gaß lws./mvv. WIESBADEN / MANNHEIM. Beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien behalte die Windenergie an Land auch in Zukunft ihre zentrale Bedeutung. Die angekündigten Sonderausschreibungen, mit denen der gegenwärtige Rückgang aufgrund der verfehlten Ausschreibungsbedingungen mit überzogenen Privilegierungen ausgeglichen werden sollen, bezeichnete der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller auf der Hauptversammlung am Freitag, dem 8. März 2019 daher als einen ersten Schritt für „die wichtigste Säule der Energiewende“. Das müsse nun durch eine Regionalquote ergänzt werden, um die Erneuerbaren auch im Süden der Republik und damit dort zu bauen, wo die Stromnachfrage sei. „Damit verringern wir zugleich den Netzausbaubedarf, der ja allzu oft und zu Unrecht als Hindernis für den weiteren Ausbau instrumentalisiert oder vorgeschoben wird.“
weiterlesen… »

Mittwoch, 13. März 2019 , A.03 Bildredaktion, A.06 Presse, K.01 Text, K.02 Foto


13.03.2019, www.Der-Landwirt-schafft.de, Pressemitteilung Nr. 2/2019

Fotoalbum Landwirtschaftlicher Verkehr frei

Pressemitteilung. Foto: Peter Gaß Das Fotoalbum Landwirtschaftlicher Verkehr frei bietet schnellen Zugriff auf Motive zum Thema Ackerbau. Foto: Peter Gaß lws. WIESBADEN. Themen rund um die Landwirtschaft spiegeln sich in vielen Publikationen wider. Dabei stellt sich die Frage, mit welchen Fotos die Texte sinnvoll illustriert werden können. Peter Gaß hat das Fotoalbum „Landwirtschaftlicher Verkehr frei“ mit 201 Foto vorgestellt. Redaktionen können auf die Fotodaten zugreifen und damit redaktionelle Beiträge schnell mit aussagekräftigen Ackerbau-Fotos illustrieren.
weiterlesen… »

Branchenfenster: Saatgut. Foto: Peter Gaß Mischkultur Mais und Bohnen. Grafik: KWS Saat se lws./kws. WIESBADEN / EINBECK. Seit vielen Jahren wird über den Mischanbau von Mais und Bohnen diskutiert. Wir haben mehrfach darüber berichtet. Nach mehreren Jahren mit umfangreichen Tests und positiven Resultaten bietet KWS diese Mischkultur erstmals kommerziell an.
weiterlesen… »

Schwerpunktthema 2019: Energiewirtschaft. Foto: Peter Gaß Der Feststoffeintrag – die unterschätzte Gefahr. Foto: Peter Gaß lws./svlfg. WIESBADEN / KASSEL. Auch wenn die Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Biogasanlagen vergleichsweise geringe Zahlen ausweist, sind jedoch hier die Unfallfolgen oft schwer oder gar tödlich. Unfälle ereignen sich zum Beispiel bei der Reinigung des Fermenters, bei Arbeiten an Rührwerken oder auf erhöht liegenden Arbeitsplätzen sowie in Eintragsystemen für flüssige oder feste Substrate.
weiterlesen… »

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß