Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

Kategorie: G.02 Case

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Ertragreiche Landwirtschaft.  Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Ein guter Ertrag ist das Ziel eines jeden Landwirts. Dafür arbeitet er oft das ganze Jahr über, um zum Schluss einen guten Ertrag einzufahren.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Herbstbestellung. Foto: Peter Gaß lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Die Ernte und die Herbstbestellung gehen ineinander über. Im Bördekreis kann man das Drillen von Raps beobachten, bevor der letzte Weizen geerntet ist. An anderen Orten erfolgt die Aussaat von Wintergetreide bis zum ersten Frost.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Heiße Tage, kühle Kanzeln. Foto: Peter Gaß lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Sommer, Sonne, Erntezeit. Während sich die einen im Schwimmbad abkühlen, schwitzen die anderen auf den Feldern. Der Sommer auf dem Land hat viele Aspekte.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Mähdrescher bei der Arbeit. Foto: Peter Gaß lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Bei der Getreideernte ist Landtechnik aus verschiedenen Generationen auf den Feldern im Einsatz. Vom gezogenen Mähdrescher bis zur Erntemaschine, die ihre erste Saison erlebt.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Windernte. Foto: Peter Gaß lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Was erntet der Landwirt auf dem Feld? Die Antwort ist einfach: Raps, Getreide, Mais, Zuckerrüben etc. Er erntet auch Wind. Es gibt Fotos, die die Ernte in mehreren Dimensionen darstellen.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Frühjahrsbestellung im Donnersbergkreis. Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS. Im Donnersbergkreis ist die Mechanisierung sehr heterogen. Vom über 40 Jahre alten Geräteträger bis zum wenige Montate alten Satelliten gesteuerten Traktor ist alles dabei. Im Frühjahr ist das Ziel klar vor Augen: Die ersten Tage, an denen man auf das Feld kann, nutzen.
weiterlesen… »

Wie kommt der Baum in den Ofen? Kreissäge Wie kommt der Baum in den Ofen? Kreissäge Wie kommt der Baum in den Ofen? Kreissäge Wie kommt der Baum in den Ofen? Kreissäge Wie kommt der Baum in den Ofen? Kreissäge Wie kommt der Baum in den Ofen? Kreissäge

Jenny war bei ihrer Schwester. Die beiden Frauen saßen vor dem Kamin. Als Jenny dem brennenden Feuer zugeschaut hat, kam ihr die Frage

Wie kommt der Baum in den Ofen?

weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Standortangepasste Feldhygiene. Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Die Feldhygiene ist in den letzten Jahren wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Patentlösungen für alle Böden, alle Kulturen und alle Standorte gibt es nicht. Die Bandbreite reicht von der ultraflachen Stoppelbearbeitung über das Mulchen von Getreide-, Raps- und Maisstoppeln, bis zum Pflug. Auch Striegel und Zwischenfrüchte können für die Feldhygiene eingesetzt werden. Wenn Getreide- oder Maisstoppeln unbearbeitet überwintern ist das sicher kontraproduktiv.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß 70 Jahre Bikini. Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Der August ist auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de traditionell der Monat, der Impressionen des Sommers widerspiegelt. Dieses Jahr steht die Fotostrecke unter einem besonderen Schwerpunkt: 70 Jahre Bikini.
weiterlesen… »

Heu: Mähen, Wenden, Schwaden Heu: Mähen, Wenden, Schwaden Heu: Mähen, Wenden, Schwaden
Jenny war bei ihrer Stute Sandy. Als sie diese mit Heu gefüttert hat, hat Jenny sich Frage gestellt

Wie wird Gras zu Heu?

weiterlesen… »

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß