Kategorie: E.22 Weizen
lws./vdm. WIESBADEN / BERLIN. Eine Spätanwendung mit Glyphosat ist unter strengen Auflagen zugelassen. Die Mühlenwirtschaft fordert die Landwirte auf, den Wirkstoff nur einzusetzen, wenn das Getreide anders nicht geerntet werden kann und auf die Sikkation ganz zu verzichten. Getreide, das mit Glyphosat kurz vor der Ernte behandelt wurde, gehört nicht in die Mühlen.
weiterlesen… »
lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Mit den Greening-Auflagen hat der Anbau von Zwischenfrüchten einen spürbaren Schub erhalten. Neben den gesetzlichen Regelungen gibt es eine ganze Reihe guter Argumente, den Zwischenfruchtanbau positiv zu sehen. Hat der Zwischenfruchtanbau auch negative Seiten?
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Es wird viel über die Digitalisierung der Landwirtschaft diskutiert. Einige Landwirte warten ab. Einige Betriebe haben bereits seit mehreren Jahren Erfahrungen damit.
weiterlesen… »
lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Welchen Einfluss hat die Fruchtfolgegestaltung auf den Pflanzenschutz? Antworten auf diese Frage gab es auf der DLG-Wintertagung in Münster/Westfalen.
weiterlesen… »
lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Die Ernte und die Herbstbestellung gehen ineinander über. Im Bördekreis kann man das Drillen von Raps beobachten, bevor der letzte Weizen geerntet ist. An anderen Orten erfolgt die Aussaat von Wintergetreide bis zum ersten Frost.
weiterlesen… »
lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Sommer, Sonne, Erntezeit. Während sich die einen im Schwimmbad abkühlen, schwitzen die anderen auf den Feldern. Der Sommer auf dem Land hat viele Aspekte.
weiterlesen… »
lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Bei der Getreideernte ist Landtechnik aus verschiedenen Generationen auf den Feldern im Einsatz. Vom gezogenen Mähdrescher bis zur Erntemaschine, die ihre erste Saison erlebt.
weiterlesen… »
lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Was erntet der Landwirt auf dem Feld? Die Antwort ist einfach: Raps, Getreide, Mais, Zuckerrüben etc. Er erntet auch Wind. Es gibt Fotos, die die Ernte in mehreren Dimensionen darstellen.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Im Donnersbergkreis ist die Mechanisierung sehr heterogen. Vom über 40 Jahre alten Geräteträger bis zum wenige Montate alten Satelliten gesteuerten Traktor ist alles dabei. Im Frühjahr ist das Ziel klar vor Augen: Die ersten Tage, an denen man auf das Feld kann, nutzen.
weiterlesen… »
lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Entwicklungen in den klassischen Disziplinen der Landtechnik verlaufen selten sprunghaft. Stattdessen sind es häufig die kleinen Details, die kontinuierliche Verbesserungen bringen. Im DLG-PraxisMonitor wurde nach Trends in der Sätechnik gefragt.
weiterlesen… »