Kategorie: E.05 Gerste
lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Entwicklungen in den klassischen Disziplinen der Landtechnik verlaufen selten sprunghaft. Stattdessen sind es häufig die kleinen Details, die kontinuierliche Verbesserungen bringen. Im DLG-PraxisMonitor wurde nach Trends in der Sätechnik gefragt.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht viele Fehler. Nicht jeder Saatfehler läßt sich vermeiden. Doch wenn die Sparkasse an Silvester behauptet, es seien 30 Grad Celsius, kann man sich fragen, ob das sein muss.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Es ist viel über das Stichwort Landwirtschaft 4.0 zu lesen. Die Landwirtschaft gilt in vielen Bereichen als Vorreiter für die Digitalisierung. Lange hat sich die Frage gestellt, wem die auf den Feldern erhobenen Daten gehören. Diese Daten werden als „Digitale Feldfrüchte“ bezeichnet. Mittlerweile ist auch rechtlich geklärt, wem diese Daten gehören.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Die Feldhygiene ist in den letzten Jahren wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Patentlösungen für alle Böden, alle Kulturen und alle Standorte gibt es nicht. Die Bandbreite reicht von der ultraflachen Stoppelbearbeitung über das Mulchen von Getreide-, Raps- und Maisstoppeln, bis zum Pflug. Auch Striegel und Zwischenfrüchte können für die Feldhygiene eingesetzt werden. Wenn Getreide- oder Maisstoppeln unbearbeitet überwintern ist das sicher kontraproduktiv.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Der August ist auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de traditionell der Monat, der Impressionen des Sommers widerspiegelt. Dieses Jahr steht die Fotostrecke unter einem besonderen Schwerpunkt: 70 Jahre Bikini.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Die Mähdrescher sind unterwegs. Die Gespanne stehen bereit. Die Erfassungsstellen sind zum Teil rund um die Uhr geöffnet. Die Getreideernte ist in vollem Gange. Das Mähen und Dreschen ist eine Seite. Die Logistik trägt maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg der Ernte bei.
weiterlesen… »
Jenny war mit ihrem Hund auf den Feldern rund um Bischheim spazieren. Da ist ihr Ludwig Krämer begegnet. Er erntet Braugerste. Sie hat sich die Frage gestellt
Wie sieht ein Mähdrescher aus der Nähe aus?
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Der gewissenhafte Agraringenieur kennt nicht nur das Smartphone, sondern er prüft seine Bestände vor Ort direkt auf dem Feld. Daneben besucht er Feldtage. Im Jahr Jahr 2016 geht es dabei neben den üblichen neuen Sorten weiterhin um das Thema Greening. Und er gönnt sich auch mal ein Feierabendbier.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Der gewissenhafte Agraringenieur hat seine Bestände stets im Blick. Er prüft die Feldhygiene, achtet auf das Erreichen von Schadschwellen, schaut, ob die Maschinen korrekt eingestellt sind. Daneben besucht er Veranstaltungen.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Feldhygiene wird von vielen Landwirten ernst genommen. Es gibt allerdings auch einige, für die scheint das ein Fremdwort zu sein.
weiterlesen… »