Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

Kategorie: E.04 Gemüse

So schmeckt der Sommer Sommer, Sonne, Ernte. Die Arbeit auf dem Land hält die Menschen im Sommer oft bis tief in die Nacht in Atem. Schwimmbad, Eis, Picknick. Doch immer wieder kann man auch mal die schönen Seiten dieser Jahreszeit genießen.
weiterlesen… »

Sabrina mag Bio-Marmelade. Foto: Peter Gaß Gerade bei Obst und Gemüse hinkt das Bio-Angebot der Nachfrage deutlich hinterher. Und das schon seit Jahren, ohne dass sich etwas wirklich geändert hat. Deshalb haben Dr. Andrea von Allwörden und Dr. Bettina König von der Humboldt Universität Berlin mit dem Projekt „Biokoop“ in drei deutschen Gemüseanbau-Regionen auf die Hindernisse geschaut, die es auf dem Weg zwischen Bauern, Groß- und Einzelhandel in der Lieferkette gibt.
weiterlesen… »

Energiepflanzen. Foto: Peter Gaß Beim Thema Energiepflanzen denken viele zunächst an Energiemais. Doch das ist zu kurz gesprungen. Viele weitere Energiepflanzen tragen außerhalb der öffentlichen Diskussion dazu bei, dass sich Motoren drehen, Schulen beheizt werden und warmes Wasser zur Verfügung steht.
weiterlesen… »

Frühjahrsbestellung. Foto: Peter Gaß Nach einer gewissen Ruhezeit auf den Feldern im Winter, steigen die Aktivitäten im Frühjahr wieder an. Die Frühjahrsbestellung steht an. Durch den verstärkten Einsatz von Wintergetreide und Winterölsaaten ist sie in den letzten Jahren stark zurückgegangen.
weiterlesen… »

Sommerfrische auf dem Land Sommer, Sonne, Ernte. Die Arbeit auf dem Land hält die Menschen im Sommer oft bis tief in die Nacht in Atem. Schwimmbad, Eis, Picknick. Doch immer wieder kann man auch mal die schönen Seiten dieser Jahreszeit genießen.
weiterlesen… »

Claudia mit Speisekartoffeln. Claudia mit Speisekartoffeln. Die besondere Abhängigkeit des Kartoffelertrages und der Knollenqualität von den Witterungsbedingungen der jeweiligen Vegetationsperiode zieht deutlich schwankende Erlöse nach sich. Dies führt zu einem stetigen Kosten- und Qualitätsdruck in der Kartoffelproduktion, um im Wettbewerb mit den anderen Feldfrüchten bestehen zu können. Das breit gefächerte Angebot der Maschinenhersteller unterstützt dabei eine an der Verwertungsrichtung und den damit verbundenen Anforderungen orientierte Mechanisierung der Betriebe.
weiterlesen… »

Forschungsziel: Äpfel ohne Schorf

Im Sinne der Hightech-Strategie des BMBF wird fünf Jahre lang in sieben Verbundprojekten an 50 Arbeitspaketen entlang der gesamten gartenbaulichen Wertschöpfungskette geforscht. Im Fokus stehen Produkt- und Produktionssicherheit bei der hochintensiven Pflanzenproduktion von Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Ziergehölzen. Die Palette der Themen reicht von der Optimierung gesundheitsförderlicher Inhaltsstoffe über die schonende Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten bis hin zum sparsamen Umgang mit Energieressourcen. Das Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – konnte sich mit vier Arbeitspaketen erfolgreich bewerben und erhält vom 1.1.2011 – 31.7.2015 rund 470.000 Euro Fördergelder aus dem Gesamtvolumen von 6,1 Millionen Euro.
weiterlesen… »

Mandy prüft die Qualität der Erbsen Vom 13. bis 15. März fand in Königswinter die Fachtagung für Obst- und Gemüsegenossenschaften des Deutschen Raiffeisenverbandes statt. DRV-Generalsekretär Dr. Rolf Meyer begrüßte mehr als 60 Geschäftsführer, ehrenamtliche Mitglieder, Vorstände und Aufsichtsräte sowie Meinungsbildner aus den Reihen der Erzeugerorganisationen zum Branchentreff.
weiterlesen… »

Kartoffeldämme flachlegen

Rund um Ilbesheim werden von der Klag GbR Kartoffeln angebaut. Im Frühjahr werden die Knollen in die vorbereiteten Dämme gelegt. Einige Dämme bleiben blind.
weiterlesen… »


22.01.2011, www.Der-Landwirt-schafft.de, Pressemitteilung Nr. 1/2011

Schulfernsehen: Honig und Landwirtschaftsfilme

Der Trailer 2011 für die Serie „Schau zu, wie der Landwirt schafft.“ auf der Grünen Woche vorgestellt.

Berlin/Wiesbaden. Anläßlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Agrarfotograf und -videojournalist Peter Gaß aus Wiesbaden seinen Werbetrailer 2011 vorgestellt. Gaß produziert Filme, die erklären wie der Landwirt schafft. Diese werden auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de nach einem Redaktionsplan veröffentlicht. „Die Idee, mit Videotrailern auf diese Serie hinzuweisen und die Zuschauer zum Besuch der Webseite zu motivieren, lag nahe. Viele Menschen lassen sich durch ein kurzes Video animieren, sich intensiver mit einem Thema zu beschäftigen.“ so Gaß. Der Erfolg seines Werbetrailers 2010 bestätigt ihn.
weiterlesen… »

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß