Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

Kategorie: D.03 Pflanzenschutz

Branchenfenster: Pflanzenschutz. Foto: Peter Gaß Auf 75% des Ackerlandes wachsen Weizen, Mais, Gerste oder Raps. Foto: Peter Gaß lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Welchen Einfluss hat die Fruchtfolgegestaltung auf den Pflanzenschutz? Antworten auf diese Frage gab es auf der DLG-Wintertagung in Münster/Westfalen.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Fehler? Passieren!  Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht viele Fehler. Nicht jeder Saatfehler läßt sich vermeiden. Doch wenn ein komplettes Feld mit nur kranken Mais zeigt, die Sparkasse einen Schaukasten mit dem Logo von 1938 verwendet, muss man sich schon fragen, ob das sein muss.
weiterlesen… »

In Deutschland muss noch viel für die Cyber-Sicherheit getan werden. Foto: Peter Gaß Peter Gaß unterstützt als Multiplikator die Allianz für Cyber-Sicherheit. Logo: BSIlws./bsi. WIESBADEN / BONN. In der Landwirtschaft werden seit langer Zeit in verschiedenen Stufen der Wertschöpfung IT-Systeme eingesetzt. Jedes System ist angreifbar. Im Januar 2018 wurden ersten Informationen über die IT-Sicherheitslücken Spectre und Meltdown veröffentlicht. Nahezu jedes System ist davon betroffen. Was ist zu tun? Es gab nur wenige konkrete Hilfestellungen. Der Chiphersteller Intel hat zunächst Updates veröffentlicht und wenige Tage später selbst davor gewarnt, diese zu installieren. Was ist zu tun? Welches sind die einzelnen Schritte? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) versucht hierzu sachdienliche Hinweise zu geben.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Frühjahrsbestellung im Donnersbergkreis. Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS. Im Donnersbergkreis ist die Mechanisierung sehr heterogen. Vom über 40 Jahre alten Geräteträger bis zum wenige Montate alten Satelliten gesteuerten Traktor ist alles dabei. Im Frühjahr ist das Ziel klar vor Augen: Die ersten Tage, an denen man auf das Feld kann, nutzen.
weiterlesen… »

Branchenfenster: Pflanzenschutz. Foto: Peter Gaß Herbizide sind auf Hofflächen tabu. Foto: Peter Gaß lws./lwknds. WIESBADEN / OLDENBURG. Um Unkräuter auf Bürgersteigen, Gehwegen, privaten Hofflächen und Zufahrten zu beseitigen, ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln strikt verboten. Nach Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen dürfen Pflanzenschutzmittel laut Pflanzenschutzgesetz nur auf Flächen ausgebracht werden, die landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Schlechte Beispiele. Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht viele Fehler. Nicht jeder Saatfehler läßt sich vermeiden. Doch wenn die Sparkasse an Silvester behauptet, es seien 30 Grad Celsius, kann man sich fragen, ob das sein muss.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Digitale Feldfrüchte.. Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Es ist viel über das Stichwort Landwirtschaft 4.0 zu lesen. Die Landwirtschaft gilt in vielen Bereichen als Vorreiter für die Digitalisierung. Lange hat sich die Frage gestellt, wem die auf den Feldern erhobenen Daten gehören. Diese Daten werden als „Digitale Feldfrüchte“ bezeichnet. Mittlerweile ist auch rechtlich geklärt, wem diese Daten gehören.
weiterlesen… »

Branchenfenster: Obst/Gemüse. Foto: Peter Gaß Kartoffeln: Optimierung der Verfahrenskette Foto: Peter Gaß lws./dlg. WIESBADEN / HANNOVER / Münster. Die hohe Volatilität des europäischen Kartoffelmarktes zwingt alle Beteiligten der Verfahrenskette immer wieder zu einer kosten- und qualitätsorientierten Optimierung der Produktion. Dabei ist die Technik ein wesentlicher Baustein, um die Zielvorgaben in den einzelnen Verwertungsrichtungen möglichst umfassend erfüllen zu können.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Syngenta-RWZ-Feldtag 2016 in Bischheim. Foto: Peter Gaß lws. BISCHHEIM. Alljährlich im Frühsommer geht das Syngenta-Team Süd auf Feldtags-Tour. In Bischheim / Pfalz findet der Feldtag gemeinsam mit der RWZ-Warenzentrale Rhein-Main eG jeweils am 2. Freitag in Juni auf dem Gelände von Mark Landfried und Gerold Füge statt. Auch im Jahr 2016 kamen viele Landwirte aus der Region um unter der Leitung von Stefan Schierstein und Berd Lübbe Neuigkeiten und konkrete Anwendungshinweise rund um den Pflanzenbau zu erhalten.
weiterlesen… »

Schwerpunktthema 2016: Potentiale biogener Reststoffe. Foto: Peter Gaß Datensicherheit wird zum Wettbewerbsvorteil. Foto: Peter Gaß lws./dlg. WIESBADEN / HANNOVER / HOHENHEIM. Das Schwerpunktthema im Jahr 2016 auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de beleuchtet die Potentiale biogener Rest- und Abfallstoffe. Kooperationspartner für dieses Schwerpunktthema ist das Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Jeden Monat am ersten Montag erscheint ein Beitrag rund um das Schwerpunktthema. Die Berichterstattung ist in die Bereiche Portrait, Politik und Landtechnik gegliedert. Der zweite Beitrag zur Landtechnik beschäftigt sich mit neuen Entwicklungen beim Precision Farming.
weiterlesen… »

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß