Der Landwirt schafft.

Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Branchenfenster, Agrarfotos, Agrarfilme

Kategorie: D.01 Bodenbearbeitung

Film. Foto: Peter Gaß Saatbett für Hirse Saatbett für Hirse Saatbett für Hirse

Die Biogasanlage Bischheim wird mit Roggen-, Mais- und Hirsesilage gefüttert. Nach der Roggenernte wird das Saatbett für die Hirse vorbereitet. Dabei stellt sich die Frage:

Wie kommt die Hirse zu dem Saatbett?

weiterlesen… »

Branchenfenster: Forschung. Foto: Peter Gaß Der Zwischenfruchtanbau sollte sachlich diskutiert werden. Foto: Peter Gaß lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Mit den Greening-Auflagen hat der Anbau von Zwischenfrüchten einen spürbaren Schub erhalten. Neben den gesetzlichen Regelungen gibt es eine ganze Reihe guter Argumente, den Zwischenfruchtanbau positiv zu sehen. Hat der Zwischenfruchtanbau auch negative Seiten?
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Landwirtschaft 4.0.  Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Es wird viel über die Digitalisierung der Landwirtschaft diskutiert. Einige Landwirte warten ab. Einige Betriebe haben bereits seit mehreren Jahren Erfahrungen damit.
weiterlesen… »

Branchenfenster: Pflanzenschutz. Foto: Peter Gaß Auf 75% des Ackerlandes wachsen Weizen, Mais, Gerste oder Raps. Foto: Peter Gaß lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Welchen Einfluss hat die Fruchtfolgegestaltung auf den Pflanzenschutz? Antworten auf diese Frage gab es auf der DLG-Wintertagung in Münster/Westfalen.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Ertragreiche Landwirtschaft.  Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Ein guter Ertrag ist das Ziel eines jeden Landwirts. Dafür arbeitet er oft das ganze Jahr über, um zum Schluss einen guten Ertrag einzufahren.
weiterlesen… »

In Deutschland muss noch viel für die Cyber-Sicherheit getan werden. Foto: Peter Gaß Peter Gaß unterstützt als Multiplikator die Allianz für Cyber-Sicherheit. Logo: BSIlws./bsi. WIESBADEN / BONN. In der Landwirtschaft werden seit langer Zeit in verschiedenen Stufen der Wertschöpfung IT-Systeme eingesetzt. Jedes System ist angreifbar. Im Januar 2018 wurden ersten Informationen über die IT-Sicherheitslücken Spectre und Meltdown veröffentlicht. Nahezu jedes System ist davon betroffen. Was ist zu tun? Es gab nur wenige konkrete Hilfestellungen. Der Chiphersteller Intel hat zunächst Updates veröffentlicht und wenige Tage später selbst davor gewarnt, diese zu installieren. Was ist zu tun? Welches sind die einzelnen Schritte? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) versucht hierzu sachdienliche Hinweise zu geben.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Herbstbestellung. Foto: Peter Gaß lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Die Ernte und die Herbstbestellung gehen ineinander über. Im Bördekreis kann man das Drillen von Raps beobachten, bevor der letzte Weizen geerntet ist. An anderen Orten erfolgt die Aussaat von Wintergetreide bis zum ersten Frost.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Heiße Tage, kühle Kanzeln. Foto: Peter Gaß lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Sommer, Sonne, Erntezeit. Während sich die einen im Schwimmbad abkühlen, schwitzen die anderen auf den Feldern. Der Sommer auf dem Land hat viele Aspekte.
weiterlesen… »

Fotostrecke. Foto: Peter Gaß Frühjahrsbestellung im Donnersbergkreis. Foto: Peter Gaß lws. DONNERSBERGKREIS. Im Donnersbergkreis ist die Mechanisierung sehr heterogen. Vom über 40 Jahre alten Geräteträger bis zum wenige Montate alten Satelliten gesteuerten Traktor ist alles dabei. Im Frühjahr ist das Ziel klar vor Augen: Die ersten Tage, an denen man auf das Feld kann, nutzen.
weiterlesen… »

Schwerpunktthema 2016: Potentiale biogener Reststoffe. Foto: Peter Gaß Ultraflache Stoppelbearbeitung. Foto: Peter Gaß lws./dlg. WIESBADEN / HANNOVER / BRAUNSCHWEIG. Das Schwerpunktthema im Jahr 2016 auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de beleuchtet die Potentiale biogener Rest- und Abfallstoffe. Kooperationspartner für dieses Schwerpunktthema ist das Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Jeden Monat am ersten Montag erscheint ein Beitrag rund um das Schwerpunktthema. Die Berichterstattung ist in die Bereiche Portrait, Politik und Landtechnik gegliedert. Der vierte Beitrag zur Landtechnik beschäftigt sich mit der ultraflachen Stoppelbearbeitung.
weiterlesen… »

Grundlayout nature von : Gabis WordPress-Templates, angepasst durch Peter Gaß