Kategorie: J.22 Sarah D.
Saatgutvermehrung, Getreide, Gerste, Weizen, Kissinger, Hof Neber, Hauptsaaten, RGT Reform, Saatgut 2000, Claas, John Deere, Kristina K., Sarah D., Deutz, Ammann, Rauch, Dünger streuen, Pflanzenschutz, Justine P., Nadja B., RWZ Raiffeisen, Patras, Avalon, Ambello, Hauptsaaten, Fendt, Lemken, Accordine, Porthus, Wintergold, KWS, Liga, Somerset, Donau, Apostel, Messino, Quintus
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Die Saatgutvermehrung stellt besondere Anforderungen an die Bestandsführung.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Der Landwirt ist in der Kulturlandschaft unterwegs. Er arbeitet damit und er gestaltet diese.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Im Donnersbergkreis ist die Mechanisierung sehr heterogen. Vom über 40 Jahre alten Geräteträger bis zum wenige Montate alten Satelliten gesteuerten Traktor ist alles dabei. Im Frühjahr ist das Ziel klar vor Augen: Die ersten Tage, an denen man auf das Feld kann, nutzen.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Winter – mit und ohne Schnee. Früher gab es – zumindest gefühlt – mehr Schnee. Kurz vor Weihnachten 2016 waren es bis zu 10 Grad Celisus in Deutschland. Die geänderte Wetterlage bringt vielfach ein ungewohntes Landschaftsbild mit sich. Wenn der Landwirt draußen gar nichts tun kann, weil es noch nicht mal Bodenfrost gibt, kümmert er sich um die Innenwirschaft und um Büroarbeiten.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Der gewissenhafte Agraringenieur kennt nicht nur das Smartphone, sondern er prüft seine Bestände vor Ort direkt auf dem Feld. Daneben besucht er Feldtage. Im Jahr Jahr 2016 geht es dabei neben den üblichen neuen Sorten weiterhin um das Thema Greening. Und er gönnt sich auch mal ein Feierabendbier.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. „Greening“ war in der Vergangenheit ein Schreckenswort für die viele Ackerbauer. Mittlerweile haben sowohl die Saatguthersteller, als auch die Maschinenbauer reagiert. Dem praktizierenden Landwirt werden viele Hilfe angeboten. Nicht zuletzt auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de wurde das Thema begleitet und praktische Tipps für die Umsetzung gegeben. Die meisten Ackerbauer versuchen, das Beste daraus zu machen, indem sie beispielsweise Greening mit einem positiven Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit verbinden.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Landfrauen füllen Kalender, sind Mittelpunkt von Reportagen und stehen auch sonst häufig in der Öffentlichkeit. Auf wir zeigen die Landfrauen bei der Arbeit und in der Freizeit.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Energierüben haben vor einigen Jahren von sich Reden gemacht. Inzwischen ist bei Anbau, Bestandsführung, Ernte, und bei der Verwertung in der Biogas- / Biomethan-Anlage etwas Routine eingetreten. Dennoch gilt es, die Besonderheiten zu beachten.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Der gewissenhafte Agraringenieur hat seine Bestände stets im Blick. Er prüft die Feldhygiene, achtet auf das Erreichen von Schadschwellen, schaut, ob die Maschinen korrekt eingestellt sind. Daneben besucht er Veranstaltungen.
weiterlesen… »