Kategorie: E.11 Kartoffeln
Kartoffeln zum Essen in gekochtem oder gebratenem Zustand oder in Form von Chips, Pommes frites, Gratin, Püree u.v.m. kennt jeder. Als nachwachsende Rohstoffe sind sie weniger bekannt. Hier spielen sie als Lieferanten von Kartoffelstärke, die als Rohstoff in der Papier- und Kunststoffindustrie und bei der Herstellung von Leimen eingesetzt werden, eine wichtige Rolle. Kaum beachtet ist bisher, dass Kartoffeln als Substrat in Biogasanlagen zur Energiegewinnung große Vorteile aufweisen. So lockern sie die zurzeit stark maislastigen Fruchtfolgen auf. Ein dreijähriges, von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördertes Forschungsvorhaben soll nun das züchterische Potenzial von Stärkekartoffeln verbessern, um sie als erneuerbare Energieträger wettbewerbsfähig zu machen. Projektpartner sind neben dem Julius Kühn-Institut (JKI) das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) sowie ein Kartoffelsaatzuchtunternehmen.
weiterlesen… »
Beim Thema Energiepflanzen denken viele zunächst an Energiemais. Doch das ist zu kurz gesprungen. Viele weitere Energiepflanzen tragen außerhalb der öffentlichen Diskussion dazu bei, dass sich Motoren drehen, Schulen beheizt werden und warmes Wasser zur Verfügung steht.
weiterlesen… »
Nach einer gewissen Ruhezeit auf den Feldern im Winter, steigen die Aktivitäten im Frühjahr wieder an. Die Frühjahrsbestellung steht an. Durch den verstärkten Einsatz von Wintergetreide und Winterölsaaten ist sie in den letzten Jahren stark zurückgegangen.
weiterlesen… »
Nachwachsende Rohstoffe für die Industrie gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Grundstoffe für Zucker, Stärke und Zellulose kommen aus der Landwirtschaft. Schauen Sie sich in der folgenden Fotosammlung an, wie der Landwirt bei der Erzeugung von nachwachsenden Rohsoffen für die Industrie an den Beispielen Zucker, Stärke, Zellulose schafft.
weiterlesen… »
Rund um Ilbesheim werden von der Klag GbR Kartoffeln angebaut. Im Frühjahr werden die Knollen in die vorbereiteten Dämme gelegt. Einige Dämme bleiben blind.
weiterlesen… »
Berlin/Wiesbaden. Anläßlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Agrarfotograf und -videojournalist Peter Gaß aus Wiesbaden seinen Werbetrailer 2011 vorgestelt. Gaß produziert Filme, die erklären wie der Landwirt schafft. Diese werden auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de nach einem Redaktionsplan veröffentlicht. weiterlesen… »
22.01.2011, www.Der-Landwirt-schafft.de, Pressemitteilung Nr. 1/2011
Schulfernsehen: Honig und Landwirtschaftsfilme
Der Trailer 2011 für die Serie „Schau zu, wie der Landwirt schafft.“ auf der Grünen Woche vorgestellt.
Berlin/Wiesbaden. Anläßlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Agrarfotograf und -videojournalist Peter Gaß aus Wiesbaden seinen Werbetrailer 2011 vorgestellt. Gaß produziert Filme, die erklären wie der Landwirt schafft. Diese werden auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de nach einem Redaktionsplan veröffentlicht. „Die Idee, mit Videotrailern auf diese Serie hinzuweisen und die Zuschauer zum Besuch der Webseite zu motivieren, lag nahe. Viele Menschen lassen sich durch ein kurzes Video animieren, sich intensiver mit einem Thema zu beschäftigen.“ so Gaß. Der Erfolg seines Werbetrailers 2010 bestätigt ihn.
weiterlesen… »
Rund um Ilbesheim werden von der Klag GbR Kartoffeln angebaut. Im Frühjahr werden die Knollen in die vorbereiteten Dämme gelegt.
weiterlesen… »