Kategorie: E.06 Getreide
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Der Sommer 2018 war heiß und trocken. Nach dem Willen des deutschen Bauernverbandes sollte der nationale Notstand ausgerufen werden. Er forderte 1 Milliare Euro Soforthilfe für Landwirte. Merkwürdig, dass der Grundsatz „Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis“ bei Lebensmitteln immer noch nicht gilt.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Die Getreideernte stellt hohe Anforderungen an Mensch, Material, Technik, Logistik. Maschinen verschiedener Generationen sind unterwegs auf den Feldern um die Ernte einzubringen.
weiterlesen… »
lws./vdm. WIESBADEN / BERLIN. Eine Spätanwendung mit Glyphosat ist unter strengen Auflagen zugelassen. Die Mühlenwirtschaft fordert die Landwirte auf, den Wirkstoff nur einzusetzen, wenn das Getreide anders nicht geerntet werden kann und auf die Sikkation ganz zu verzichten. Getreide, das mit Glyphosat kurz vor der Ernte behandelt wurde, gehört nicht in die Mühlen.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / WIESBADEN. Während einer Fussball-Weltmeisterschaft ist vieles anders. Traktoren, Mähdrescher, Autos werden geschmückt. Die Menschen kleiden sich in den Nationalfarben. Produkte in Schwarz-Rot-Gold werden mehr als sonst gekauft. Man spielt mit den Farben. Die Menschen feiern. Sie fiebern mit.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Es wird viel über die Digitalisierung der Landwirtschaft diskutiert. Einige Landwirte warten ab. Einige Betriebe haben bereits seit mehreren Jahren Erfahrungen damit.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Der Landwirt ist in der Kulturlandschaft unterwegs. Er arbeitet damit und er gestaltet diese.
weiterlesen… »
lws./dlg. WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Welchen Einfluss hat die Fruchtfolgegestaltung auf den Pflanzenschutz? Antworten auf diese Frage gab es auf der DLG-Wintertagung in Münster/Westfalen.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Ein guter Ertrag ist das Ziel eines jeden Landwirts. Dafür arbeitet er oft das ganze Jahr über, um zum Schluss einen guten Ertrag einzufahren.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht viele Fehler. Nicht jeder Saatfehler läßt sich vermeiden. Doch wenn ein komplettes Feld mit nur kranken Mais zeigt, die Sparkasse einen Schaukasten mit dem Logo von 1938 verwendet, muss man sich schon fragen, ob das sein muss.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Wenn der Schnee leise rieselt, freut sich der Landwirt. Denn dann kann er auf dem Feld arbeiten. Wenn der Landwirt draußen nichts tun kann, weil der Boden nicht gefroren ist, kümmert er sich um die Innenwirschaft und um Büroarbeiten.
weiterlesen… »