Kategorie: D.05 Logistik
lws./atb. WIESBADEN / POTSDAM. Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) in Potsdam haben ein Sensorsystem für die Messung der Luftströmung in Kühllagern von Obst und Gemüse entwickelt. Die Sensoren messen in den Großkisten in unmittelbarer Produktumgebung. Damit wird es möglich, Lagerräume so auszulegen, dass eine bestmögliche Durchströmung der Lagerware zur Wärmeabfuhr gegeben ist.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Die Getreideernte stellt hohe Anforderungen an Mensch, Material, Technik, Logistik. Maschinen verschiedener Generationen sind unterwegs auf den Feldern um die Ernte einzubringen.
weiterlesen… »
Cathrin ist mit einer Reisegruppe an Langmeil vorbeigekommen. Dort hat sie auf einem Feld zwei Mähdrescher gesehen. Sie hat mich angerufen und gefragt
Wie kommt der Mäher zu dem Drescher?
lws. DONNERSBERGKREIS / BÖRDEKREIS. Es wird viel über die Digitalisierung der Landwirtschaft diskutiert. Einige Landwirte warten ab. Einige Betriebe haben bereits seit mehreren Jahren Erfahrungen damit.
weiterlesen… »
Die Biogasanlage Bischheim wird mit Roggen-, Mais- und Hirsesilage gefüttert. Da stellt sich die Frage:
Wie kommt der Roggen in die Steckdose?
lws./bsi. WIESBADEN / BONN. In der Landwirtschaft werden seit langer Zeit in verschiedenen Stufen der Wertschöpfung IT-Systeme eingesetzt. Jedes System ist angreifbar. Im Januar 2018 wurden ersten Informationen über die IT-Sicherheitslücken Spectre und Meltdown veröffentlicht. Nahezu jedes System ist davon betroffen. Was ist zu tun? Es gab nur wenige konkrete Hilfestellungen. Der Chiphersteller Intel hat zunächst Updates veröffentlicht und wenige Tage später selbst davor gewarnt, diese zu installieren. Was ist zu tun? Welches sind die einzelnen Schritte? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) versucht hierzu sachdienliche Hinweise zu geben.
weiterlesen… »
lws. DONNERSBERGKREIS. Wenn der Schnee leise rieselt, freut sich der Landwirt. Denn dann kann er auf dem Feld arbeiten. Wenn der Landwirt draußen nichts tun kann, weil der Boden nicht gefroren ist, kümmert er sich um die Innenwirschaft und um Büroarbeiten.
weiterlesen… »
lws. FREIMERSHEIM. Rund um die Biogasanlage Bischheim / Pfalz wird Mais angebaut. Im Herbst wird er geerntet.
weiterlesen… »
lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Bei der Getreideernte ist Landtechnik aus verschiedenen Generationen auf den Feldern im Einsatz. Vom gezogenen Mähdrescher bis zur Erntemaschine, die ihre erste Saison erlebt.
weiterlesen… »
lws. BÖRDEKREIS / DONNERSBERGKREIS. Die Energie, die auf dem Land erzeugt wird, muss zu dem Verbraucher kommen, sie muss transportiert werden. Die Netze müssen entsprechend gemanagt werden
weiterlesen… »