Kategorie: F.01 Bienen
Die Milbe Varroa destructor ist ein aus Asien eingeschleppter Schädling, der sich in der Bienenbrut vermehrt. Bei starkem Befall sind die Tiere in ihrer Entwicklung geschädigt, geschwächt und anfälliger für Infektionen durch Bakterien und Viren. Ohne effektive Behandlung kann der Parasit ein ganzes Volk vernichten. Die Bienenforscher schätzen die Situation als bedrohlich ein, auch wenn es regional große Unterschiede gibt. Die zum Teil starke Vermehrung des Schädlings ist möglicherweise auf die warmen Temperaturen im den vergangenen Jahren zurückzuführen.
weiterlesen… »
Berlin/Wiesbaden. Anläßlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Agrarfotograf und -videojournalist Peter Gaß aus Wiesbaden seinen Werbetrailer 2011 vorgestelt. Gaß produziert Filme, die erklären wie der Landwirt schafft. Diese werden auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de nach einem Redaktionsplan veröffentlicht. weiterlesen… »
22.01.2011, www.Der-Landwirt-schafft.de, Pressemitteilung Nr. 1/2011
Schulfernsehen: Honig und Landwirtschaftsfilme
Der Trailer 2011 für die Serie „Schau zu, wie der Landwirt schafft.“ auf der Grünen Woche vorgestellt.
Berlin/Wiesbaden. Anläßlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Agrarfotograf und -videojournalist Peter Gaß aus Wiesbaden seinen Werbetrailer 2011 vorgestellt. Gaß produziert Filme, die erklären wie der Landwirt schafft. Diese werden auf der Internetseite www.Der-Landwirt-schafft.de nach einem Redaktionsplan veröffentlicht. „Die Idee, mit Videotrailern auf diese Serie hinzuweisen und die Zuschauer zum Besuch der Webseite zu motivieren, lag nahe. Viele Menschen lassen sich durch ein kurzes Video animieren, sich intensiver mit einem Thema zu beschäftigen.“ so Gaß. Der Erfolg seines Werbetrailers 2010 bestätigt ihn.
weiterlesen… »
Die Welt scheint immer komplizierter zu werden. Oder die Menschen können nicht mehr denken. Auf fast jedem Produkt steht eine Telefonnummer. Diese Nummer kann man wählen, wenn man eine Frage hat. Wer ruft bei der Tütensuppen-Hotline an?
weiterlesen… »